Das Amt des Scharfrichters war in Groß-Umstadt mit dem des Wasenmeisters verbunden. Beide Ämter waren, bis zu dem Vergleich von 1838, erbliches Lebensrecht. Die Henker waren verfemt, aber gleichzeitig privilegiert und oft wohlhabend. Sie heirateten und verpachteten sich ihre Rechte.